Ausgewählte Projektreferenzen Transformation
Dr. Boris Wernig – Geschäftsführung Eisenbau Krämer GmbH
„Wir haben in 2020 mit Bronk & Company ein Effizienzsteigerungsprogramm gestartet, welches wir bedingt durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehende stark reduzierte Nachfrage in allen Geschäftsfeldern schnell in ein komplettes Restrukturierungsprogramm umwandeln mussten.
Dabei hat uns das Team von B&C hervorragend unterstützt. Neben der Bestimmung einer strategischen Neupositionierung hat B&C die notwendigen Schritte für ein umfassendes Sanierungsprogramm mit uns gemeinsam konzeptioniert. Gleichzeitig haben die Berater von B&C die Umsetzung dieser Konzepte in Workstreams „gegossen“ und diese gemeinsam mit unseren Führungskräften und Mitarbeitern erfolgreich bearbeitet. Ebenso wurde die Kommunikation der Restrukturierungsmaßnahmen nach innen und außen an alle Stakeholder mit B&C sorgfältig geplant und erfolgreich durchgeführt.
Insgesamt hat sich gezeigt, dass die Berater von B&C mit ihrer Praxis- und Branchenerfahrung und ihrem hohen Engagement in der Lage sind, sowohl den „Mindchange“ als auch das tägliche Handeln der Menschen nachhaltig zu verändern. Damit konnten wir die schwierige Lage umfassend adressieren und einen wichtigen Schritt für den Fortbestand unseres Unternehmens machen. Das hat mich überzeugt!“
EBK ist weltweit bekannter Spezialist für die Fertigung längsnahtgeschweißte, dickwandige Stahlgroßrohre. An drei Standorten in Deutschland werden ca. 300 Mitarbeitern Stahlgroßrohre in unterschiedlichen technischen Spezifikationen für höchste qualitative Anforderungen für Kunden auf der ganzen Welt hergestellt.
Hans Toebes – Geschäftsleitung FCMD GmbH
„Das Team von Bronk & Company (B&C) hat gemeinsam mit unseren Experten eine Analyse unseres Geschäftsmodells durchgeführt und Potentiale ermittelt, wie wir den Fokus auf unser Lohnbearbeitungsgeschäft stärken und am Markt sichtbarer werden können. Dabei hat uns das B&C Team mit seiner Branchen- und Methodenkompetenz geholfen, unsere Stärken & Schwächen herauszuarbeiten und für die identifizierten Handlungsfelder Lösungsvorschläge zu erarbeiten. In einem zweiten Schritt haben wir gemeinsam mit dem B&C Team in einer Marktstudie den Markt für Großteilbearbeitung genauer unter die Lupe genommen. Darauf aufbauend haben wir einerseits Vertriebsansätze abgeleitet und andererseits notwendige Weiterentwicklungen unseres Geschäftsmodells festgelegt. Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die „Hands-On“ Mentalität der Berater von B&C.“
Die FCMD GmbH mit Sitz in Hattingen ist Teil der Groupe CIF (Frankreich), zu der auch die bekannten Unternehmen FERRY-CAPITAIN und CMD gehören. Die Groupe CIF versteht sich als Anbieter von Komponenten und kompletter Antriebslösungen für die Bergbau-, Zement- und Stahlindustrie, sowie Energiewirtschaft und Infrastrukturausrüstung.
Jonathan Weber – Mitglied der Geschäftsführung SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG
„Das Beraterteam von Bronk & Company hat in kurzer Zeit gemeinsam mit unseren Fachleuten das gesamte logistische System für die Materialversorgung unserer Anlagen analysiert und mögliche neue Anlagensetups zur Erreichung der Klimaziele auf Machbarkeit durchgeprüft. Die Zusammenarbeit mit den Experten von Bronk & Company hat auf allen Stakeholder-Ebenen hervorragend funktioniert und die notwendigen Ergebnisse zeitgerecht bereitgestellt.
Mit Bronk & Company haben wir den verlässlichen Partner gefunden für die SCM-Aufgabenstellungen auf unserem Transformationspfad.“
Die SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG ist seit 2010 die operative Management-Holding, die aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlindustrie übernimmt. Dazu gehören im Wesentlichen die Dillinger Gruppe und die Saarstahl. Beide Unternehmen gemeinsam produzieren rund 5 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr, beschäftigen über 13.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von über 4 Milliarden €.
Dietmar Hemsath – Mitglied der Geschäftsführung Georgsmarienhütte GmbH und CFO Business Unit Stahlerzeugung
„Im Rahmen eines langfristig angelegten Programms zur Zukunftssicherung unserer Hütte haben wir gemeinsam mit Bronk & Company unsere gesamte Wertschöpfungskette unter die Lupe genommen. Dabei haben wir gemeinsam mit den Supply Chain Experten von B&C in der Produktion alle „Steine“ einmal umgedreht. Auch in den administrativen Prozessen mit Fokus auf die Planung und Steuerung und das Controlling haben wir unsere Abläufe und Prozesse auf den Prüfstand gestellt.
Wir hatten das Ziel, uns einen ganzheitlichen Blick auf die Potenziale, die in unserer Wertschöpfungskette schlummern, zu erarbeiten und Maßnahmen abzuleiten diese Potenziale zu heben. Mit den Branchenexperten von B&C und einem schlagkräftigen Team aus den eigenen Reihen haben wir zielgerichtet und konsequent das daraus entstandene Programm „Zukunft Hütte“ abgearbeitet. In einem Zeitraum von drei Jahren haben wir gemeinsam sehr erfolgreich Optimierungen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Hütte erzielt.
- Im produktiven Bereich von der Optimierung der Schrottversorgung im Stahlwerk, bis hin zur Effizienzsteigerung bei der Abfertigung unserer LKW im Rahmen unseres Yard Managements.
- Im administrativen Bereich von der Optimierung der Produktkostenrechnung bis hin zur Digitalisierung unserer Verkaufsabrechnungsprozesse.
B&C hat uns in allen Phasen von „Zukunft Hütte“ auf Augenhöhe begleitet. Nicht nur durch „theoretische Konzepte“, sondern insbesondere auch beim „Anpacken“ in der Umsetzung, hat unser Team von der Expertise des B&C Teams profitiert.“
Die Georgsmarienhütte GmbH zählt zu den führenden europäischen Anbietern von Stabstahl, Halbzeug und Blankstahl mit einer Jahresproduktionsmenge von 1 Million Tonnen Rohstahl. Sie ist Teil der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe), einem Verbund aus über zwanzig mittelständisch ausgerichteten Unternehmen in Deutschland, Österreich, Australien und den USA. Die Georgsmarienhütte GmbH beschäftigt ca. 1.275 Mitarbeiter.
Dr. Guido Stebner – CTO Vetropack Holding AG
„Die Vetropack-Gruppe hat sich vorgenommen, ein umfassendes Ergebnisverbesserungsprogramm in allen Standorten zu starten. Dazu wurde Bronk & Company in einem Pilot-Projekt an den beiden Standorten der Business Unit Österreich/Schweiz eingesetzt. Das Team von B&C hat es in kurzer Zeit geschafft, einerseits das dazu notwendige Programmmanagement auf Gruppenebene zu etablieren und andererseits in intensiven Workshops gemeinsam mit den Mitarbeitern und Führungskräften der zwei Werke in Österreich quantitativ messbare Maßnahmen sowie eine Roadmap zur Realisierung der standortspezifischen Ergebnisverbesserungsprogramme aufzusetzen.
Die Zusammenarbeit mit Bronk & Company hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und das Beraterteam hat es geschafft, bei der Vetropack-Mannschaft die Motivation für die Erstellung und erfolgreiche Bearbeitung eines für die Gruppe sehr wichtigen Bausteins zur Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit zu wecken. Mit Bronk & Company haben wir einen zuverlässigen Partner für die gruppenweite Umsetzung unseres Performance Improvement Programms gefunden.“
Die Vetropack-Gruppe ist einer der führenden Hersteller von Glasverpackungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa mit rund 4‘000 Mitarbeitenden und Nettoerlösen von 899,4 Millionen Schweizer Franken im Jahr 2022. Vetropack verfügt über modernste Produktionswerke sowie Verkaufs- und Vertriebsbüros in der Schweiz, Österreich, Tschechien, Kroatien, Slowakei, Ukraine, Italien, Republik Moldau und in Rumänien.
Dennis Stindt – Head of Transformation & Business Excellence SHS Stahl-Holding-Saar Gmbh & Co. KG
„Als Stahlproduzent mit gewachsenen Strukturen arbeitet die SHS-Stahl-Holding-Saar mit ihren Töchtern Dillinger und Saarstahl permanent daran, die für uns sehr wichtigen innerbetrieblichen logistischen Prozesse, die auch die Verkehrsbetriebe (Bahn und Straße) umfassen, weiter zu optimieren und wirtschaftlich zu gestalten. Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage erzeugt dabei zusätzlichen Druck auf Kosten & Wettbewerbsfähigkeit. Unser Ziel war es, Effizienz-Potenziale in den Verkehrsbetrieben zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Für diese komplexe Aufgabe haben wir die Experten von Bronk & Company hinzugezogen. Gemeinsam haben wir zunächst Datentransparenz in unserer heterogenen Systemwelt geschaffen. Anschließend haben die Berater von Bronk & Company und unser Team gemeinsam das logistische System ganzheitlich analysiert und daraus konkrete Maßnahmen in den Bereichen Steuerungslogik, Asset-Struktur und Prozess-Design abgeleitet.
Die umfassende Erfahrung des B&C-Teams mit komplexen Programmen und insbesondere mit logistischen Prozessen war für uns von großem Wert, um schnell und ohne besondere Einarbeitung zu spezifischen Ergebnissen zu gelangen. Der Ansatz der B&C-Experten, praktische Lösungen mit einem tiefen Verständnis für unsere logistischen Anforderungen zu verknüpfen, trug dabei maßgeblich zum Projekterfolg bei.“
Die SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG ist seit 2010 die operative Management-Holding, die aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlindustrie übernimmt. Dazu gehören im wesentlichen die Dillinger Gruppe und die Saarstahl. Beide Unternehmen gemeinsam produzieren rund 5 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr, beschäftigen über 13.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von über 4 Milliarden €.
Weitere Projektbeispiele / -referenzen finden Sie auf unserer Website unter der Kategorie „Kunden“.
Sollte Sie weitere Informationen wünschen, so sprechen Sie uns doch gerne an.
[40]