Das sagen unsere Kunden über uns
Carsten Rokitt – Head of Supply Chain Management thyssenkrupp Steel Europe AG
„Bronk & Company hat thyssenkrupp Steel Europe AG intensiv sowohl auf der methodischen wie auf der organisatorischen Seite mit Pragmatismus und konsequentem Projektmanagement unterstützt bei der Transformation des Supply Chain Management: Auf Grundlage einer objektiven und kompetenten Analyse unserer Prozesse und Organisationsstrukturen wurden inhaltliche Schwachstellen und verbesserungswürdige Workarounds identifiziert. In engem Dialog und Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern wurden passend zugeschnittene Alternativen entwickelt und umgesetzt, So konnten beispielsweise innovative erste KI-Ansätze gemeinsam mit B&C in den vorhandenen Planungssystemen eingebracht und getestet werden. Dadurch können wir zukünftig anlagenspezifische Leistungsparameter besser vorhersagen. Dies wird einen positiven Einfluss auf eines unsere Top-Ziele, die Liefertermintreue, haben.“
Bernhard Osburg – Sprecher des Vorstands thyssenkrupp Steel Europe AG
„Mit der Supply Chain Expertise von Bronk & Company im Metals-Bereich haben wir die richtigen Partner gewählt, um unser Supply Chain Management in eine state-of-the-art Organisation mit schlanken Prozessen zu transformieren.“
thyssenkrupp Steel Europe AG gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Qualitätsflachstahl und steht für Innovationen in Stahl und hochwertige Produkte für modernste und anspruchsvolle Anwendungen. Steel beschäftigt rund 27.000 Mitarbeiter und ist mit einem Produktionsvolumen von jährlich ungefähr 11 Millionen Tonnen Rohstahl der größte Flachstahlhersteller in Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von kundenspezifischen Werkstofflösungen bis hin zu werkstoffnahen Dienstleistungen.
Jürgen Alex – Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH & Co. KG
„Die Berater von B&C haben uns unterstützt bei der Ideenfindung für neue Ergebnispotenziale, bei der Konzeption von den entsprechenden Umsetzungsschritten sowie insbesondere auch beim Aufbau eines maßgeschneiderten Controllings für die nachhaltige Absicherung der erfolgreichen Umsetzung. Hier hat sich gezeigt, dass die Metal Management Consultants von B&C in der Lage waren, mit ihrer Praxiserfahrung aus der Branche und einer umsichtigen Kommunikation mit allen Stakeholdern den Wandel in den Köpfen und im täglichen Handeln der Menschen konsequent in Gang zu setzen. So konnten wir schon im ersten Jahr des fünfjährigen Gesamtprogramms die selbstgesteckten Ziele deutlich übererfüllen.
Ich kann B&C für die Umsetzung von Restrukturierungsprogrammen in der Stahlindustrie uneingeschränkt empfehlen, weil mich die Fähigkeiten des Teams einerseits das „big picture“ im Auge zu halten, aber andererseits auch im Detail mit hohem Engagement zu unterstützen überzeugt haben.“
DEW ist ein Hersteller für Edelstahllangprodukte mit 4 Standorten und einer 160-jährigen Tradition in der Edelstahlerzeugung. Diese Erfahrung, die modernen Produktionsanlagen und nicht zuletzt die ca. 3.800 qualifizierten Mitarbeiter bilden die Grundlage für die hohe Produktqualität der DEW. Ca 750.000 t hochspezialisierter Produkte werden weltweit an Kunden geliefert. Darüber hinaus treibt DEW aktiv die CO2 Reduktion in den Herstellungsprozessen voran und bietet ihren Kunden die Möglichkeit an „green steel“ zu kaufen.
Dietmar Hemsath – Mitglied der Geschäftsführung Georgsmarienhütte GmbH und CFO Business Unit Stahlerzeugung
„Im Rahmen eines langfristig angelegten Programms zur Zukunftssicherung unserer Hütte haben wir gemeinsam mit Bronk & Company unsere gesamte Wertschöpfungskette unter die Lupe genommen. Dabei haben wir gemeinsam mit den Supply Chain Experten von B&C in der Produktion alle „Steine“ einmal umgedreht. Auch in den administrativen Prozessen mit Fokus auf die Planung und Steuerung und das Controlling haben wir unsere Abläufe und Prozesse auf den Prüfstand gestellt.
Wir hatten das Ziel, uns einen ganzheitlichen Blick auf die Potenziale, die in unserer Wertschöpfungskette schlummern, zu erarbeiten und Maßnahmen abzuleiten diese Potenziale zu heben. Mit den Branchenexperten von B&C und einem schlagkräftigen Team aus den eigenen Reihen haben wir zielgerichtet und konsequent das daraus entstandene Programm „Zukunft Hütte“ abgearbeitet. In einem Zeitraum von drei Jahren haben wir gemeinsam sehr erfolgreich Optimierungen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Hütte erzielt.
- Im produktiven Bereich von der Optimierung der Schrottversorgung im Stahlwerk, bis hin zur Effizienzsteigerung bei der Abfertigung unserer LKW im Rahmen unseres Yard Managements.
- Im administrativen Bereich von der Optimierung der Produktkostenrechnung bis hin zur Digitalisierung unserer Verkaufsabrechnungsprozesse.
B&C hat uns in allen Phasen von „Zukunft Hütte“ auf Augenhöhe begleitet. Nicht nur durch „theoretische Konzepte“, sondern insbesondere auch beim „Anpacken“ in der Umsetzung, hat unser Team von der Expertise des B&C Teams profitiert.“
Die Georgsmarienhütte GmbH zählt zu den führenden europäischen Anbietern von Stabstahl, Halbzeug und Blankstahl mit einer Jahresproduktionsmenge von 1 Million Tonnen Rohstahl. Sie ist Teil der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe), einem Verbund aus über zwanzig mittelständisch ausgerichteten Unternehmen in Deutschland, Österreich, Australien und den USA. Die Georgsmarienhütte GmbH beschäftigt ca. 1.275 Mitarbeiter.
Christian Bieber – Head of Logistics & Warehouse Technology Klöckner & Co Deutschland GmbH
„Bronk & Company hat uns bei einem länderübergreifenden Projekt zur Optimierung unseres Geschäftes im Bereich der höherwertigen Anarbeitungsleistungen („Value Added Services“) erfolgreich unterstützt. Ziel war es, über die Grenzen von Landesgesellschaften hinweg eine gemeinsame Sicht auf freie Kapazitäten zu schaffen und diese zu steigern. Grundlage war die Harmonisierung der Geschäftsprozesse entlang des gesamten Auftragslebenszyklus von der Anfrage bis zum Versand sowie die Steigerung der Performance der Produktionssysteme.
Durch die Branchen- und Methodenkompetenz von B&C konnten wir in kürzester Zeit die relevanten Prozesse in den verschiedenen Produktionsstätten sowie im administrativen Umfeld aufnehmen und die zukünftigen Geschäftsprozesse herausarbeiten. Die erfahrenen Berater von Bronk & Company konnten auf Basis der hieraus entstehenden Anforderungen an die IT-Systeme, Lösungsansätze und potenzielle Lösungsanbieter aufzeigen sowie auch hinsichtlich Passgenauigkeit für Klöckner bewerten.
Uns hat neben dem inhaltlichen Erfolg auch die Zusammenarbeit mit den Beratern von B&C Spaß gemacht, da sie jederzeit kompetent, sachlich und zielorientiert agierten und auch unterschiedliche Sichten auf einzelne Themenstellungen professionell bearbeitet und aufgelöst haben.“
Klöckner & Co SE ist einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren sowie bietet umfassende Fertigungs- und Anarbeitungsleistungen. Als Vorreiter der digitalen Transformation in der Stahlindustrie hat sich Klöckner & Co zum Ziel gesetzt, seine Liefer- und Servicekette zu digitalisieren und weitgehend zu automatisieren sowie die führende digitale One-Stop-Shop-Plattform für Stahl, andere Werkstoffe, Ausrüstung und Anarbeitungsdienstleistungen in Europa und Amerika zu werden. Die Klöckner & Co Deutschland GmbH betreibt ein Distributions- und Servicenetzwerk mit 11 Standorten und bedient über 10.000 Kunden.
Dr. Boris Wernig – Geschäftsführung Eisenbau Krämer GmbH
„Wir haben in 2020 mit Bronk & Company ein Effizienzsteigerungsprogramm gestartet, welches wir bedingt durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehende stark reduzierte Nachfrage in allen Geschäftsfeldern schnell in ein komplettes Restrukturierungsprogramm umwandeln mussten.
Dabei hat uns das Team von B&C hervorragend unterstützt. Neben der Bestimmung einer strategischen Neupositionierung hat B&C die notwendigen Schritte für ein umfassendes Sanierungsprogramm mit uns gemeinsam konzeptioniert. Gleichzeitig haben die Berater von B&C die Umsetzung dieser Konzepte in Workstreams „gegossen“ und diese gemeinsam mit unseren Führungskräften und Mitarbeitern erfolgreich bearbeitet. Ebenso wurde die Kommunikation der Restrukturierungsmaßnahmen nach innen und außen an alle Stakeholder mit B&C sorgfältig geplant und erfolgreich durchgeführt.
Insgesamt hat sich gezeigt, dass die Berater von B&C mit ihrer Praxis- und Branchenerfahrung und ihrem hohen Engagement in der Lage sind, sowohl den „Mindchange“ als auch das tägliche Handeln der Menschen nachhaltig zu verändern. Damit konnten wir die schwierige Lage umfassend adressieren und einen wichtigen Schritt für den Fortbestand unseres Unternehmens machen. Das hat mich überzeugt!“
EBK ist weltweit bekannter Spezialist für die Fertigung längsnahtgeschweißte, dickwandige Stahlgroßrohre. An drei Standorten in Deutschland werden ca. 300 Mitarbeitern Stahlgroßrohre in unterschiedlichen technischen Spezifikationen für höchste qualitative Anforderungen für Kunden auf der ganzen Welt hergestellt.
Holger Jahn – COO Ralf Bohle GmbH (Schwalbe)
„Gemeinsam mit Bronk & Company haben wir erkannt, dass der bisherige Erfolg unseres Unternehmens und das weitere Wachstum durch eine umfassende Restrukturierung unserer Produktions- und Planungsprozesse und -systeme abgesichert werden muss. Insbesondere für die Produktion in Jakarta und Vietnam.
B&C hat dazu ein adäquates Programm mit den Führungskräften und Mitarbeitern ausgearbeitet und mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl zwischen den unterschiedlichen Kulturen die neuen Anforderungen umfassend an jede Seite vermittelt, so dass mit hoher Nachhaltigkeit die Umsetzung messbar vorangeschritten ist. Wichtig dabei war auch die Einführung von relevanten KPIs für alle Prozesse, um so eine zielorientierte Führung und Steuerung des Gesamtunternehmens zu gewährleisten.
B&C hat uns mit ihrer Konsequenz und Geschwindigkeit nicht nur überzeugt, sondern sich auch deutlich mehr eingebracht als man gemeinhin von einem Beraterteam erwarten darf! Alle Projektbeteiligten konnten aus dem notwendigen fachlichen und auch insbesondere dem überfachlichen Input „Honig saugen“ und damit das Fundament für die nächste Raketenstufe unserer Wachstumsstory legen.“
Die Ralf Bohle GmbH ist ein Unternehmen, das Reifen und Schläuche für Fahrräder und Rollstühle unter den Markennamen Schwalbe produziert. In Europa ist Schwalbe Marktführer. In den Joint Ventures in Indonesien und Vietnam sind rund 3.800 Mitarbeiter beschäftigt.
Patrick Rösch – Geschäftsführer Stahlwerk Bous GmbH
„Unser Ziel war es die Angebotskalkulation grundlegend zu überarbeiten, im SAP abzubilden und damit die Kostentransparenz entscheidend zu steigern. Bronk & Company hat uns mit einem zielgerichteten Projektansatz unterstützt und gemeinsam mit unserer internen Mannschaft innerhalb kürzester Zeit, eine Lösung herausgearbeitet, die sowohl die Material- als auch die Fertigungskosten für alle Produktionsschritte genau vorhersagt.
Das entwickelte Konzept wurde zusammen mit unseren gruppeninternen SAP-Beratern umgesetzt und auf Basis eines von B&C aufgebauten Prototyps verplausibilisiert. Wir sind von der implementierten Lösung überzeugt und haben mit B&C einen Berater gefunden, der sich in den Prozessen der Stahlindustrie auskennt, dieses Wissen hervorragend auf spezifische Aufgabenstellungen praxisbezogen anwenden kann und damit wirklich schnelle Lösungen liefert.“
Die Stahlwerk Bous GmbH ist Teil der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe), einem Verbund aus über zwanzig mittelständisch ausgerichteten Unternehmen in Deutschland, Österreich, Australien und den USA. Das Stahlwerk Bous bietet ein breites Angebot an Blockguss- und Stranggussformaten mit mehr als 800 Stahlgüten bei einem Chargengewicht von ca. 60 Tonnen sowie die Möglichkeit zur Nachbearbeitung durch Glühen, Schopfen oder Schleifen.
Jonathan Weber – Mitglied der Geschäftsführung SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG
„Das Beraterteam von Bronk & Company hat in kurzer Zeit gemeinsam mit unseren Fachleuten das gesamte logistische System für die Materialversorgung unserer Anlagen analysiert und mögliche neue Anlagensetups zur Erreichung der Klimaziele auf Machbarkeit durchgeprüft. Die Zusammenarbeit mit den Experten von Bronk & Company hat auf allen Stakeholder-Ebenen hervorragend funktioniert und die notwendigen Ergebnisse zeitgerecht bereitgestellt.
Mit Bronk & Company haben wir den verlässlichen Partner gefunden für die SCM-Aufgabenstellungen auf unserem Transformationspfad.“
Die SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG ist seit 2010 die operative Management-Holding, die aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlindustrie übernimmt. Dazu gehören im wesentlichen die Dillinger Gruppe und die Saarstahl. Beide Unternehmen gemeinsam produzieren rund 5 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr, beschäftigen über 13.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von über 4 Milliarden €.
Dr. Michael Merz – Geschäftsführer Mannstaedt GmbH
„Zur Zukunftssicherung unseres Unternehmens haben wir gemeinsam mit Bronk & Company (B&C) das Projekt Zukunft Mannstaedt 2025 gestartet. Unser Fokus lag vor allem auf der Neuausrichtung der Aufbau- und Ablauforganisation, dem Aufsetzen einer strategischen Investitionsroadmap sowie generell der Steigerung der Effizienz in unseren Kernprozessen.
Die Berater von Bronk & Company haben uns vor allem beim Aufsetzten des Programms tatkräftig und kompetent unterstützt und somit geholfen, die strategisch richtigen Weichen für die Neuausrichtung zu setzten. Dafür mussten wir zunächst gemeinsam mit B&C die Organisation einmal komplett durchleuchten und vorhandene Ideen, Maßnahmen und laufende Projekte identifizieren, bewerten und in die strategische Roadmap einbinden. Ganz nach dem Motto „es gibt keine heiligen Kühe“. Beim Schließen der Lücke zu den uns selbst gesetzten Effizienzzielen haben uns die Berater von Bronk & Company mit ihrem Branchen-Know-How wichtige Impulse gegeben.
Nach erfolgreicher Übergabe der Gesamtprojektsteuerung an das operative Team der Mannstaedt GmbH hat uns B&C bei der weiteren Konzeption und Umsetzung einzelner Themen als Spezialisten begleitet. Hier ist im Bereich SCM das Thema Optimierung unserer Planungsprozesse (Fokus Produktionsplanung) zu nennen, sowie im Bereich Vertrieb die Digitalisierung und Automatisierung des Kernprozesses der Angebotserstellung und -kalkulation.
Mit dem Projekt Zukunft Mannstaedt 2025 haben wir wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Das Unternehmen ist mit dieser Basis optimal positioniert, um als Weltmarktführer im Bereich der Spezialprofile für anspruchsvollste Anwendungen auch zukünftig hohe Qualität zu wettbewerbsfähigen Kosten anzubieten.“
Die Mannstaedt GmbH ist weltweit führend in der Herstellung von warmgewalzten Spezialprofilen aus Stahl und liefert Profile, die scheinbar Unmögliches möglich machen. Die Kompetenz beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung – von Engineering über Metallurgie, Walzendesign und Warmwalzen bis Weiterverarbeitung. Mit ca. 700 Mitarbeiter können bis zu 250.000 t Spezialprofile im Jahr produziert werden. Die Mannstaedt GmbH ist Teil der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe), einem Verbund aus über zwanzig mittelständisch ausgerichteten Unternehmen in Deutschland, Österreich, Australien und den USA.
Uwe Oppitz – Geschäftsführer Rhenus Ports GmbH & Co. KG
„Im Zuge der Dekarbonsierung der der Stahlindustrie haben wir aufgrund unserer engen Verflechtung mit den Unternehmen dieser Branche viele Ideen entwickelt, wie wir die Stahlindustrie auf dem Transformationspfad zur Erreichung der Klimaziele unterstützen können. Bronk & Company hat uns nach der Kreativphase dabei unterstützt, für unsere Ideen ein Business Modell aufzubauen, das so strukturiert ist, dass wir nachvollziehbar und quantitativ rechenbar die Wirtschaftlichkeit unseres Ansatzes erklären und damit gemeinsam mit den gewonnenen Partnern abgesichert in die Umsetzungsphase starten können.
Das Team von B&C hat es in kurzer Zeit mit ihrem Verständnis für die Industrie und deren Prozesse geschafft, die komplexen Sachverhalte in einem wohl strukturierten und sehr flexiblen Gesamtmodell abzubilden. Chapeau!“
Rhenus Ports GmbH & Co. KG ist Teil der Rhenus Gruppe, die einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 7,0 Milliarden €. Rhenus hat 37.500 Beschäftigten und ist an 970 Standorten weltweit vertreten. Entlang der gesamten Supply Chain bietet die Rhenus Gruppe Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen, darunter multimodale Transporte, Lagerung, Verzollung sowie innovative Mehrwertdienste.
Unsere Kunden (Auszug)
Case Studies
Gerne geben wir Ihnen zugelassene Auskünfte zu unseren Projekten und stellen Kontakte her.