Das sagen unsere Kunden über uns
Carsten Schmickler – Geschäftsführer EUROPIPE GmbH
| Oktober 2024 |
„Als international tätiger Hersteller von Großrohren für Pipelines ist unser Geschäft durch eine Vielzahl von Projekten mit hoch individuellen Kundenanforderungen geprägt. Bereits in der Projektanbahnung legen wir den Grundstein für erfolgreiche Projekte, indem wir maßgeschneiderte Angebote für unsere Kunden erstellen. Der Prozess der Angebotserstellung für neue Projekte ist sehr komplex und erfordert das reibungslose Zusammenspiel verschiedenster Abteilungen – vom Vertrieb über die Technik und Planung bis hin zum Einkauf. Diese Abteilungen müssen hoch effizient zusammenarbeiten.
Um unsere Prozesse noch agiler und schneller zu gestalten, haben wir die Experten von Bronk & Company zur Unterstützung geholt. Gemeinsam mit einem internen interdisziplinären Team haben die Berater von B&C den zukünftigen Soll-Prozess im Detail ausgearbeitet und dokumentiert. Im Rahmen des Projekts sind zudem Verfahrensanweisungen und Dokumentenvorlagen entstanden, die uns helfen, den Prozess nachhaltig weiterzuentwickeln.
Die Expertise und die „hands-on“ Mentalität des B&C-Teams haben uns enorm geholfen, die richtigen Themen im notwendigen Detaillierungsgrad anzugehen, sodass für uns ein echter Mehrwert entstanden ist.“
Die EUROPIPE GmbH ist ein Hersteller von längsnahtgeschweißten Großrohren aus Stahl für Gas-, Öl-, Wasserstoff-, CO2- und Wasserpipelines. Mit einer Kapazität von 1,0 Millionen Tonnen pro Jahr ist EUROPIPE einer der größten Player in der westlichen Hemisphäre.
Erfolg im Team – thyssenkrupp Steel Europe AG
| November 2024 |
„Für uns bei tkSE steht das Thema Green Transformation in Verbindung mit äußerst effizienten Produktionsabläufen ganz oben auf dem Zettel. Daher stellen wir uns im Rahmen der Umsetzung unserer Investitionsstrategie 2030 auch sehr komplexen Herausforderungen, wie z.B. der möglichst energieeffizienten Produktion durch Ausnutzung der Möglichkeit des Direkteinsatzes von gerade erzeugten Brammen in „einer Hitze“ in die Warmwalzstraße.
Bronk & Company hat mit ihrer breiten Erfahrung in der Metallindustrie dazu unsere Planungs- und Steuerungsprozesse sowie die zukünftigen betrieblichen IT-Systeme gemeinsam mit den Teams aus den Bereichen Upstream und SCM unter die Lupe genommen. Unter Berücksichtigung der komplexen Anforderungen einer Verbundplanung wurden mit der Erfahrung von B&C notwendige Veränderungsschritte für eine schlanke Ablauf- und Aufbauorganisation sowie für die Integration der betrieblichen Steuerungssysteme so konzipiert, dass wir gleichzeitig unsere Effizienzziele erreichen und die Performance der Organisation steigern können.
Die Supply Chain Expertise und Praxisnähe von Bronk & Company haben sehr schnell eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten bei tkSE aus unterschiedlichsten Bereichen ermöglicht. Wir sind überzeugt, dass Bronk & Company ein hervorragender Partner ist für die Unterstützung herausfordernder Transformationsprozesse auf unserem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion.“
thyssenkrupp Steel Europe AG gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Qualitätsflachstahl und steht für Innovationen in Stahl und hochwertige Produkte für modernste und anspruchsvolle Anwendungen. Steel beschäftigt gut 26.000 Mitarbeiter und ist mit einem Produktionsvolumen von jährlich ungefähr 11 Millionen Tonnen Rohstahl der größte Flachstahlhersteller in Deutschland. Das Leistungsspektrum reicht von kundenspezifischen Werkstofflösungen bis hin zu werkstoffnahen Dienstleistungen.
Alexander Buckow – Co-Head Heraeus Remloy
| November 2024 |
„Unsere Vision ist es, der führende europäische Partner für Neodym-Eisen-Bor-Magnetmaterialien zu sein. Dank unserer optimierten Supply Chain und innovativer Recyclingstrategien gewährleisten wir die nachhaltige und umweltschonende Bereitstellung unserer Produkte. So machen wir Europa unabhängig vom Import seltener Erden und tragen wesentlich zur Förderung der Energiewende, der Elektromobilität und der digitalen Transformation bei. Gleichzeitig schützen wir unseren Planeten für künftige Generationen.
Um diese Ziele zu erreichen, nehmen wir zurzeit eine innovative Schmelz- und Gießanlage in Betrieb. Während des Hochlaufs haben wir uns dabei zusätzliche Fachexpertise von Bronk & Company als Unterstützung geholt. Zum einen konnten wir so schnell und unkompliziert unser metallurgisches Know-how ergänzen, zum anderen wurden wir unterstützt bei der systematischen Priorisierung und Lösung der besonderen Herausforderungen beim Einfahren von Prozess und Anlagentechnik.
Durch die Expertise und die praxisnahe Arbeitsweise des B&C-Teams konnten wir die wichtigen Themen mit dem erforderlichen Detailgrad angehen und den Hochlauf der neuen Anlage schneller vorantreiben.“
Die Heraeus Remloy ist ein Start-Up innerhalb der Heraeus Gruppe das Magnetwerkstoffe recycelt. Heraeus ist eine globale Technologiegruppe in Familienbesitz mit Hauptsitz in Hanau. Die Gruppe bündelt vielfältige Geschäfte in den vier Business Platforms: Metals and Recycling, Healthcare, Semiconductor and Electronics sowie Industrials. Kunden profitieren von innovativen Technologien und Lösungen, basierend auf einer breit aufgestellten Materialexpertise und Technologieführerschaft.
Dennis Stindt – Head of Transformation & Business Excellence SHS Stahl-Holding-Saar Gmbh & Co. KG
| September 2024 |
„Als Stahlproduzent mit gewachsenen Strukturen arbeitet die SHS-Stahl-Holding-Saar mit ihren Töchtern Dillinger und Saarstahl permanent daran, die für uns sehr wichtigen innerbetrieblichen logistischen Prozesse, die auch die Verkehrsbetriebe (Bahn und Straße) umfassen, weiter zu optimieren und wirtschaftlich zu gestalten. Die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage erzeugt dabei zusätzlichen Druck auf Kosten & Wettbewerbsfähigkeit. Unser Ziel war es, Effizienz-Potenziale in den Verkehrsbetrieben zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Für diese komplexe Aufgabe haben wir die Experten von Bronk & Company hinzugezogen. Gemeinsam haben wir zunächst Datentransparenz in unserer heterogenen Systemwelt geschaffen. Anschließend haben die Berater von Bronk & Company und unser Team gemeinsam das logistische System ganzheitlich analysiert und daraus konkrete Maßnahmen in den Bereichen Steuerungslogik, Asset-Struktur und Prozess-Design abgeleitet.
Die umfassende Erfahrung des B&C-Teams mit komplexen Programmen und insbesondere mit logistischen Prozessen war für uns von großem Wert, um schnell und ohne besondere Einarbeitung zu spezifischen Ergebnissen zu gelangen. Der Ansatz der B&C-Experten, praktische Lösungen mit einem tiefen Verständnis für unsere logistischen Anforderungen zu verknüpfen, trug dabei maßgeblich zum Projekterfolg bei.“
Die SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG ist seit 2010 die operative Management-Holding, die aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlindustrie übernimmt. Dazu gehören im wesentlichen die Dillinger Gruppe und die Saarstahl. Beide Unternehmen gemeinsam produzieren rund 5 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr, beschäftigen über 13.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von über 4 Milliarden €.
Maria Tigerstrand – Leiterin Supply Chain Management Avesta Works (Outokumpu)
| Dezember 2024 |
„In unserem voll integrierten Edelstahlwerk in Avesta gibt es eine Vielzahl von Materialströmen – Inbound, Outbound und innerhalb des Werks. Neben dem eng gesteuerten Materialfluss unserer Kernprodukte über die verschiedenen Produktionsstufen müssen wir auch komplexe Materialflüsse zu und von internen und externen Dienstleistern und Lieferanten überwachen und steuern.
Das Team von Bronk & Company hat uns dabei unterstützt, indem es unsere Bestandsmanagementprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette unseres Werks – vom Eingang der Rohstoffe bis zum Versand der Fertigprodukte – eingehend untersucht hat. Dabei haben wir uns u.a. auf den internen Fluss von Eigenschrotten konzentriert, nicht nur in Bezug auf Prozesse und physische Bewegungen, sondern auch auf die unterstützenden IT-Systeme und Verantwortlichkeiten. Dank ihrer Branchenkenntnis wussten die Berater genau, wo typische Probleme auftreten und wie diese zu identifizieren sind. Als Ergebnis der Untersuchung erstellte das Team von Avesta gemeinsam mit Bronk & Company eine umfassende Prozesslandkarte des Ist-Zustands. Darauf aufbauend wurden die wichtigsten Verbesserungsmaßnahmen für die Umsetzung identifiziert.
Die Zusammenarbeit zwischen dem SCM-Team von Avesta, der lokalen IT-Abteilung, dem Produktionsteam und den Beratern von Bronk & Company verlief vom ersten Tag an reibungslos und sehr effizient. Die Berater demonstrierten ein tiefgehendes Verständnis unserer Produktionsprozesse und der damit verbundenen IT-Landschaft. Dank ihres fokussierten Projektansatzes und ihrer fachlichen Expertise konnten wir in kurzer Zeit die dringendsten Probleme identifizieren und maßgeschneiderte Lösungsansätze entwickeln.“
Outokumpu ist weltweiter Marktführer in der Herstellung von Edelstahl. Das Unternehmen ist Erfinder des Edelstahls und hat über 100 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Metallen. Outokumpu beschäftigt fast 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern. Der Hauptsitz befindet sich in Helsinki, Finnland. Seit 1988 ist das Unternehmen an der Nasdaq Helsinki gelistet.
Hans Toebes – Geschäftsleitung FCMD GmbH
| August 2023 |
„Das Team von Bronk & Company (B&C) hat gemeinsam mit unseren Experten eine Analyse unseres Geschäftsmodells durchgeführt und Potentiale ermittelt, wie wir den Fokus auf unser Lohnbearbeitungsgeschäft stärken und am Markt sichtbarer werden können. Dabei hat uns das B&C Team mit seiner Branchen- und Methodenkompetenz geholfen, unsere Stärken & Schwächen herauszuarbeiten und für die identifizierten Handlungsfelder Lösungsvorschläge zu erarbeiten. In einem zweiten Schritt haben wir gemeinsam mit dem B&C Team in einer Marktstudie den Markt für Großteilbearbeitung genauer unter die Lupe genommen. Darauf aufbauend haben wir einerseits Vertriebsansätze abgeleitet und andererseits notwendige Weiterentwicklungen unseres Geschäftsmodells festgelegt. Hervorzuheben ist die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die „Hands-On“ Mentalität der Berater von B&C.“
Die FCMD GmbH mit Sitz in Hattingen ist Teil der Groupe CIF (Frankreich), zu der auch die bekannten Unternehmen FERRY-CAPITAIN und CMD gehören. Die Groupe CIF versteht sich als Anbieter von Komponenten und kompletter Antriebslösungen für die Bergbau-, Zement- und Stahlindustrie, sowie Energiewirtschaft und Infrastrukturausrüstung.
Dietmar Hemsath – Mitglied der Geschäftsführung Georgsmarienhütte GmbH und CFO Business Unit Stahlerzeugung
| Mai 2021 |
„Im Rahmen eines langfristig angelegten Programms zur Zukunftssicherung unserer Hütte haben wir gemeinsam mit Bronk & Company unsere gesamte Wertschöpfungskette unter die Lupe genommen. Dabei haben wir gemeinsam mit den Supply Chain Experten von B&C in der Produktion alle „Steine“ einmal umgedreht. Auch in den administrativen Prozessen mit Fokus auf die Planung und Steuerung und das Controlling haben wir unsere Abläufe und Prozesse auf den Prüfstand gestellt.
Wir hatten das Ziel, uns einen ganzheitlichen Blick auf die Potenziale, die in unserer Wertschöpfungskette schlummern, zu erarbeiten und Maßnahmen abzuleiten diese Potenziale zu heben. Mit den Branchenexperten von B&C und einem schlagkräftigen Team aus den eigenen Reihen haben wir zielgerichtet und konsequent das daraus entstandene Programm „Zukunft Hütte“ abgearbeitet. In einem Zeitraum von drei Jahren haben wir gemeinsam sehr erfolgreich Optimierungen in den unterschiedlichsten Bereichen unserer Hütte erzielt.
- Im produktiven Bereich von der Optimierung der Schrottversorgung im Stahlwerk, bis hin zur Effizienzsteigerung bei der Abfertigung unserer LKW im Rahmen unseres Yard Managements.
- Im administrativen Bereich von der Optimierung der Produktkostenrechnung bis hin zur Digitalisierung unserer Verkaufsabrechnungsprozesse.
B&C hat uns in allen Phasen von „Zukunft Hütte“ auf Augenhöhe begleitet. Nicht nur durch „theoretische Konzepte“, sondern insbesondere auch beim „Anpacken“ in der Umsetzung, hat unser Team von der Expertise des B&C Teams profitiert.“
Die Georgsmarienhütte GmbH zählt zu den führenden europäischen Anbietern von Stabstahl, Halbzeug und Blankstahl mit einer Jahresproduktionsmenge von 1 Million Tonnen Rohstahl. Sie ist Teil der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe), einem Verbund aus über zwanzig mittelständisch ausgerichteten Unternehmen in Deutschland, Österreich, Australien und den USA. Die Georgsmarienhütte GmbH beschäftigt ca. 1.275 Mitarbeiter.
Christian Bieber – Head of Logistics & Warehouse Technology Klöckner & Co Deutschland GmbH
| August 2021 |
„Bronk & Company hat uns bei einem länderübergreifenden Projekt zur Optimierung unseres Geschäftes im Bereich der höherwertigen Anarbeitungsleistungen („Value Added Services“) erfolgreich unterstützt. Ziel war es, über die Grenzen von Landesgesellschaften hinweg eine gemeinsame Sicht auf freie Kapazitäten zu schaffen und diese zu steigern. Grundlage war die Harmonisierung der Geschäftsprozesse entlang des gesamten Auftragslebenszyklus von der Anfrage bis zum Versand sowie die Steigerung der Performance der Produktionssysteme.
Durch die Branchen- und Methodenkompetenz von B&C konnten wir in kürzester Zeit die relevanten Prozesse in den verschiedenen Produktionsstätten sowie im administrativen Umfeld aufnehmen und die zukünftigen Geschäftsprozesse herausarbeiten. Die erfahrenen Berater von Bronk & Company konnten auf Basis der hieraus entstehenden Anforderungen an die IT-Systeme, Lösungsansätze und potenzielle Lösungsanbieter aufzeigen sowie auch hinsichtlich Passgenauigkeit für Klöckner bewerten.
Uns hat neben dem inhaltlichen Erfolg auch die Zusammenarbeit mit den Beratern von B&C Spaß gemacht, da sie jederzeit kompetent, sachlich und zielorientiert agierten und auch unterschiedliche Sichten auf einzelne Themenstellungen professionell bearbeitet und aufgelöst haben.“
Klöckner & Co SE ist einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren sowie bietet umfassende Fertigungs- und Anarbeitungsleistungen. Als Vorreiter der digitalen Transformation in der Stahlindustrie hat sich Klöckner & Co zum Ziel gesetzt, seine Liefer- und Servicekette zu digitalisieren und weitgehend zu automatisieren sowie die führende digitale One-Stop-Shop-Plattform für Stahl, andere Werkstoffe, Ausrüstung und Anarbeitungsdienstleistungen in Europa und Amerika zu werden. Die Klöckner & Co Deutschland GmbH betreibt ein Distributions- und Servicenetzwerk mit 11 Standorten und bedient über 10.000 Kunden.
Dr. Boris Wernig – Geschäftsführung Eisenbau Krämer GmbH
| August 2021 |
„Wir haben in 2020 mit Bronk & Company ein Effizienzsteigerungsprogramm gestartet, welches wir bedingt durch die Covid-19 Pandemie und die damit einhergehende stark reduzierte Nachfrage in allen Geschäftsfeldern schnell in ein komplettes Restrukturierungsprogramm umwandeln mussten.
Dabei hat uns das Team von B&C hervorragend unterstützt. Neben der Bestimmung einer strategischen Neupositionierung hat B&C die notwendigen Schritte für ein umfassendes Sanierungsprogramm mit uns gemeinsam konzeptioniert. Gleichzeitig haben die Berater von B&C die Umsetzung dieser Konzepte in Workstreams „gegossen“ und diese gemeinsam mit unseren Führungskräften und Mitarbeitern erfolgreich bearbeitet. Ebenso wurde die Kommunikation der Restrukturierungsmaßnahmen nach innen und außen an alle Stakeholder mit B&C sorgfältig geplant und erfolgreich durchgeführt.
Insgesamt hat sich gezeigt, dass die Berater von B&C mit ihrer Praxis- und Branchenerfahrung und ihrem hohen Engagement in der Lage sind, sowohl den „Mindchange“ als auch das tägliche Handeln der Menschen nachhaltig zu verändern. Damit konnten wir die schwierige Lage umfassend adressieren und einen wichtigen Schritt für den Fortbestand unseres Unternehmens machen. Das hat mich überzeugt!“
EBK ist weltweit bekannter Spezialist für die Fertigung längsnahtgeschweißte, dickwandige Stahlgroßrohre. An drei Standorten in Deutschland werden ca. 300 Mitarbeitern Stahlgroßrohre in unterschiedlichen technischen Spezifikationen für höchste qualitative Anforderungen für Kunden auf der ganzen Welt hergestellt.
Holger Jahn – COO Ralf Bohle GmbH (Schwalbe)
| März 2021 |
„Gemeinsam mit Bronk & Company haben wir erkannt, dass der bisherige Erfolg unseres Unternehmens und das weitere Wachstum durch eine umfassende Restrukturierung unserer Produktions- und Planungsprozesse und -systeme abgesichert werden muss. Insbesondere für die Produktion in Jakarta und Vietnam.
B&C hat dazu ein adäquates Programm mit den Führungskräften und Mitarbeitern ausgearbeitet und mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl zwischen den unterschiedlichen Kulturen die neuen Anforderungen umfassend an jede Seite vermittelt, so dass mit hoher Nachhaltigkeit die Umsetzung messbar vorangeschritten ist. Wichtig dabei war auch die Einführung von relevanten KPIs für alle Prozesse, um so eine zielorientierte Führung und Steuerung des Gesamtunternehmens zu gewährleisten.
B&C hat uns mit ihrer Konsequenz und Geschwindigkeit nicht nur überzeugt, sondern sich auch deutlich mehr eingebracht als man gemeinhin von einem Beraterteam erwarten darf! Alle Projektbeteiligten konnten aus dem notwendigen fachlichen und auch insbesondere dem überfachlichen Input „Honig saugen“ und damit das Fundament für die nächste Raketenstufe unserer Wachstumsstory legen.“
Die Ralf Bohle GmbH ist ein Unternehmen, das Reifen und Schläuche für Fahrräder und Rollstühle unter den Markennamen Schwalbe produziert. In Europa ist Schwalbe Marktführer. In den Joint Ventures in Indonesien und Vietnam sind rund 3.800 Mitarbeiter beschäftigt.
Jonathan Weber – Mitglied der Geschäftsführung SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG
| Juni 2022 |
„Das Beraterteam von Bronk & Company hat in kurzer Zeit gemeinsam mit unseren Fachleuten das gesamte logistische System für die Materialversorgung unserer Anlagen analysiert und mögliche neue Anlagensetups zur Erreichung der Klimaziele auf Machbarkeit durchgeprüft. Die Zusammenarbeit mit den Experten von Bronk & Company hat auf allen Stakeholder-Ebenen hervorragend funktioniert und die notwendigen Ergebnisse zeitgerecht bereitgestellt.
Mit Bronk & Company haben wir den verlässlichen Partner gefunden für die SCM-Aufgabenstellungen auf unserem Transformationspfad.“
Die SHS Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KG ist seit 2010 die operative Management-Holding, die aktiv Aufgaben für die saarländische Stahlindustrie übernimmt. Dazu gehören im Wesentlichen die Dillinger Gruppe und die Saarstahl. Beide Unternehmen gemeinsam produzieren rund 5 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr, beschäftigen über 13.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von über 4 Milliarden €.
Thomas Leven – Geschäftsführer Mannstaedt GmbH
| Oktober 2023 |
„Für uns bei Mannstaedt und der GMH Gruppe ist Nachhaltigkeit und damit auch der bestmögliche Einsatz unserer Ressourcen ein zentrales Thema. Daher hat das Thema Ausbringen, also Vermeidung von Ausschuss, für uns nicht erst seit gestiegenen Energie- und Materialpreisen eine hohe Bedeutung.
Gemeinsam mit dem Team von Bronk & Company haben wir das Thema Steigerung des Ausbringens in unserem Weiterverarbeitungsbetrieb analysiert und Potentiale im Bereich der Sägeeinteilung identifiziert. Konkret heißt das, tief in der Wertschöpfung, wodurch das Material bereits viel Anarbeitung erfahren hat den prozessbedingten Ausschuss zu reduzieren. Das Team von B&C hat gemeinsam mit unseren Experten den bis dato manuellen Prozess der Sägeeinteilung („Verschnittplanoptimierung“) automatisiert und für uns ein IT-Tool erarbeitet, mit dem wir optimal die sehr vielfältigen Kundenbedarfe und die Vormaterialien „verheiraten“ können. Wo wir bisher einen manuellen Sägeplan bestmöglich erzeugt haben, stellt nun ein Algorithmus sicher, dass der Plan unter den gegebenen Umständen stets das optimale Ergebnis liefert. Integriert werden dabei sowohl die Kundenbedarfe (Menge, Termin, Packmuster etc.), als auch die Gegebenheiten der Fertigung (Anlagenrestriktionen, Platzrestriktionen, etc.).
Der Erfolg in diesem Teilbereich unseres Werkes hat uns dazu motiviert, gemeinsam mit B&C auch noch weitere Betriebsbereiche, in einem aktuell laufenden Projekt, unter die Lupe zu nehmen.“
Die Mannstaedt GmbH ist weltweit führend in der Herstellung von warmgewalzten Spezialprofilen aus Stahl und liefert Profile, die scheinbar Unmögliches möglich machen. Die Kompetenz beruht auf jahrzehntelanger Erfahrung – von Engineering über Metallurgie, Walzendesign und Warmwalzen bis Weiterverarbeitung. Mit ca. 700 Mitarbeiter können bis zu 250.000 t Spezialprofile im Jahr produziert werden. Die Mannstaedt GmbH ist Teil der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH Gruppe), einem Verbund aus über zwanzig mittelständisch ausgerichteten Unternehmen in Deutschland, Österreich, Australien und den USA.
Uwe Oppitz – Geschäftsführer Rhenus Ports GmbH & Co. KG
| Juni 2022 |
„Im Zuge der Dekarbonsierung der der Stahlindustrie haben wir aufgrund unserer engen Verflechtung mit den Unternehmen dieser Branche viele Ideen entwickelt, wie wir die Stahlindustrie auf dem Transformationspfad zur Erreichung der Klimaziele unterstützen können. Bronk & Company hat uns nach der Kreativphase dabei unterstützt, für unsere Ideen ein Business Modell aufzubauen, das so strukturiert ist, dass wir nachvollziehbar und quantitativ rechenbar die Wirtschaftlichkeit unseres Ansatzes erklären und damit gemeinsam mit den gewonnenen Partnern abgesichert in die Umsetzungsphase starten können.
Das Team von B&C hat es in kurzer Zeit mit ihrem Verständnis für die Industrie und deren Prozesse geschafft, die komplexen Sachverhalte in einem wohl strukturierten und sehr flexiblen Gesamtmodell abzubilden. Chapeau!“
Rhenus Ports GmbH & Co. KG ist Teil der Rhenus Gruppe, die einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 7,0 Milliarden €. Rhenus hat 37.500 Beschäftigten und ist an 970 Standorten weltweit vertreten. Entlang der gesamten Supply Chain bietet die Rhenus Gruppe Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen, darunter multimodale Transporte, Lagerung, Verzollung sowie innovative Mehrwertdienste.
Dr. Guido Stebner – CTO Vetropack Holding AG
| März 2023 |
„Die Vetropack-Gruppe hat sich vorgenommen, ein umfassendes Ergebnisverbesserungsprogramm in allen Standorten zu starten. Dazu wurde Bronk & Company in einem Pilot-Projekt an den beiden Standorten der Business Unit Österreich/Schweiz eingesetzt. Das Team von B&C hat es in kurzer Zeit geschafft, einerseits das dazu notwendige Programmmanagement auf Gruppenebene zu etablieren und andererseits in intensiven Workshops gemeinsam mit den Mitarbeitern und Führungskräften der zwei Werke in Österreich quantitativ messbare Maßnahmen sowie eine Roadmap zur Realisierung der standortspezifischen Ergebnisverbesserungsprogramme aufzusetzen.
Die Zusammenarbeit mit Bronk & Company hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und das Beraterteam hat es geschafft, bei der Vetropack-Mannschaft die Motivation für die Erstellung und erfolgreiche Bearbeitung eines für die Gruppe sehr wichtigen Bausteins zur Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit zu wecken. Mit Bronk & Company haben wir einen zuverlässigen Partner für die gruppenweite Umsetzung unseres Performance Improvement Programms gefunden.“
Die Vetropack-Gruppe ist einer der führenden Hersteller von Glasverpackungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Europa mit rund 4‘000 Mitarbeitenden und Nettoerlösen von 899,4 Millionen Schweizer Franken im Jahr 2022. Vetropack verfügt über modernste Produktionswerke sowie Verkaufs- und Vertriebsbüros in der Schweiz, Österreich, Tschechien, Kroatien, Slowakei, Ukraine, Italien, Republik Moldau und in Rumänien.
Unsere Kunden (Auszug)
Case Studies
Gerne geben wir Ihnen zugelassene Auskünfte zu unseren Projekten und stellen Kontakte her.
[]